Niedersachsen klar Logo

What a (Demo) Day!

Der Prototype Fund ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), das von der Open Knowledge Foundation Deutschland betreut und ausgewertet wird. Einzelpersonen und kleine (interdisziplinäre) Teams können finanzielle und ideelle Unterstützung für die Erprobung von Ideen sowie die Entwicklung von Open-Source-Anwendungen in den Bereichen Civic Tech, Data Literacy, IT-Sicherheit und Software-Infrastruktur erhalten.

Am Montag, den 03. März, war wieder Demo Day: Zum letzten Demo Day in dieser Förderlaufzeit kamen rund 110 Teilnehmende und ließen sich von den Projekten der 16. Runde des Prototype Fund ihre Ergebnisse und Wege dahin präsentieren. Los ging es diesmal mit einer Keynote von Jonas Bostelmann (LGLN), der über den aktuellen Stand von offenen Geodaten in der öffentlichen Verwaltung und den Nutzen von KI berichtete. Dabei betonte er auch nochmal die Dringlichkeit, dass öffentliche Verwaltungen miteinander kooperieren, statt ihr eigenes Süppchen zu kochen. Sein Begriff von Infrastruktur als sozialer und technischer Unterbau unseres Zusammenlebens, die eben gemeinsam gestaltet und gepflegt werden will, war für den folgenden Tag auf jeden Fall prägend.
Vortrag Jonas Bostelmann   Bildrechte: LGLN
Vortrag Jonas Bostelmann   Bildrechte: LGLN

Die weiteren Vorträge nahmen die Teilnehmenden mit von europäischen Reiseplänen, zur 3D-Rekonstruktion von Videokontexten, über linked open queer data und Verkehrszeichen als Datens(ch)atz bis hin zur Visualisierung von Geodaten: What a ride! Dazwischen gab es natürlich auch wieder die Möglichkeit, verschiedenste Software „hands-on“ zu testen: Unter anderem konnten Klangverbesserungen von Podcasts gehört, Tickets für Bahnfahrten gedruckt, für humanitäre Einsätze trainiert und Sanitäter/-innen auf Events koordiniert werden. Rund um die namengebenden Demos gab es auch wieder viel Zeit für Austausch mit Geförderten und Publikum, der, begleitet vom Catering, so einen Demo Day eben ausmacht. Eingerahmt von inhaltlichen Panels, die sich diesmal mit Open Source als Tools gegen Marktmacht, als Schutzschild für die eigene Privatsphäre und als Werkzeug zur Abbildung und Kreation von Räumen beschäftigten, wurde der Tag zu einem tollen Abschluss von 16 Runden Prototype Fund.

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln