Berufe in unseren DevSecOps-Teams entdecken
Was bedeutet DevSecOps?
Der Begriff „DevSecOps“ steht für Development (Entwicklung), Security (Sicherheit) und Operations (Betrieb). Er bezeichnet eine Vorgehensweise in der Softwareentwicklung, bei der die IT-Sicherheit in den gesamten Entwicklungsprozess eingebunden wird [1].
Development
Unter Development versteht man die Entwicklung, Programmierung, Wartung und Optimierung von Software. Bei uns im LGLN finden die Entwicklungen im Kontext von Geodaten (-prozessen) statt. Dies sichert eine reibungslose Funktionalität und hohe Qualität.
Mögliche Berufsfelder im LGLN:
- Softwareentwickler/-innen (m/w/d)
- mit den Schwerpunkten IT-Architektur, Cloud- und Plattformintegration
- mit den Schwerpunkten Cloud, Webservices, Geodaten, Prozessdigitalisierung - Data Engineer/ Software Engineer (m/w/d)
Security
Sicherheitsmaßnahmen sind Teil des Entwicklungsprozesses und werden von Anfang an in den Code integriert. Auf diese Weise sorgen Entwickler/-innen dafür, dass der Code keine Schwachstellen enthält. Zusätzlich überprüft die IT-Sicherheit die Software vor Veröffentlichung [2].
Mögliche Berufsfelder im LGLN:
Das Team sorgt dafür, dass die Software stabil und zuverlässig arbeitet: Es stellt nicht nur die Software bereit, sondern überwacht sie kontinuierlich und behebt auftretende Probleme [2].
Mögliche Berufsfelder im LGLN:
· DevOps Engineer (m/w/d)
Hier geht es zu unseren aktuellen Stellenausschreibungen.
Quellen
[1] ITech Progress GmbH. (o. D.). DevSecOps – sichere Softwareentwicklung und Betrieb. Abgerufen am 19.03.2025, von https://www.itech-progress.com/devsecops-sichere-softwareentwicklung-und-betrieb/
[2] Amazon Web Services, Inc. (o. D.). Was ist DevSecOps? Abgerufen am 19.03.2025, von https://aws.amazon.com/what-is/devsecops/#:~:text=DevSecOps%20is%20the%20practice%20of,is%20both%20efficient%20and%20secure.